Informationen zur Transsexualität!

 

Ich habe von vielen TS erfahren und auch gelesen, das sie Probleme haben.

Wobei es sich um ganz normale Alltagsdinge handelt. Sei es beim Arzt,

Frauenarzt, oder beim Psychologen der von euch nur den Abbruch durch-

setzen will, dass ihr den Alltagstest nicht durch haltet weil ihr ganz alleine

seid, es ist niemand da für Euch und Ihr seid ganz auf euch gestellt. Es sei

denn, dass Eure Familie, Freunde vielleicht? Für Euch Verständnis haben.

Um an die begehrten Hormone zu kommen brauchst Du eine Bescheinigung

vom Psychologen, dass Du in Behandlung wegen eines Transsexuellensymptoms

bist, welches vorliegt. Und mit der Bescheinigung gehst Du zu einem Frauenarzt!

 Der macht erst einmal einen Hormonspiegel von Dir und nach ca.. einer

Woche bekommst du Nachricht, dann hast Du es geschafft, den ersten Schritt!

Und jetzt fangen die Probleme erst an, wie erzähle ich es den anderen, dass ich

eine Frau sein möchte? Da ist der Chef, die Arbeitskollegen, die dummen

Sprüche Tunte, Schwuchtel. Da musst Du durch und wenn Du das überstanden

hast geht es weiter mit der Diskriminierung bei den Ämtern, dem Arbeitsamt,

der Krankenkasse, dem Sozialamt usw.... weil du Deinen Frauennamen einge-

tragen haben willst und als Frau angesprochen werden willst. Und wenn du

Pech hast, wirst du arbeitslos. Und dagegen kannst du nichts tun es gibt auch

keine Arbeit für Transen! Jetzt kommt der Zustand der Resignierung und

Niedergeschlagenheit, an dem Du am liebsten Selbstmord begehen möchtest.

Das wäre Feige! Denn jetzt mußt du es dir und den anderen beweisen, dass

Du es schaffst, als Transe zu überleben.

 

Jetzt kommt der zweite schritt: So nach einem Jahr stellst du einen Antrag

auf Namensänderung beim Amtsgericht nach dem TSG § 1 und 8, §9, du kannst

es auch auf die einfache Art machen mit einem Ausweis von der dgti das ist

dann ein Ergänzungsausweis mit Passbild. Denn es kommt nicht darauf an ob du

die OP hast oder nicht denn du bist Frau im Kopf und auch von der Psyche

und nicht vom Geschlecht her. Du kannst auf einen anderen Weg auch zu

einem Brustaufbau kommen der ist dann über ein Attest vom Frauenarzt und ein

Gutachten vom Psychologen.

Ich habe allerdings noch keine Brustop ob ich je eine machen werde weis ich

noch nicht. Es gibt noch einen anderen Weg und zwar den ich gegangen bin.

Mit einem Attest vom Frauenarzt: Mit der Begründung, dass die Hormone

kein Brustwachstum mehr fördern, und einen Kostenvoranschlag von einem

Sanitätshaus wo es Brustprothesen gibt und damit zur Krankenkasse und

warten so ca. vier Wochen auf die Zustimmung oder die Ablehnung. 

 

Hormone! 

Von den Hormonen kann jede andere verordnet bekommen, denn es müssen

nicht immer die selben sein, die wir bekommen. Es gibt da so verschiedene,

die aber die gleiche Wirkung haben. Da sind z.b. Estrifam Forte ( gelb ) 4mg

Estradiol, Androcur ( 10mg ), und das ganze für die Verweiblichung, für den

Brustaufbau ist das Estrifam zuständig. Und das Androcur brauchen wir, um

den Zustand der Unfruchtbarkeit zu erbringen. Das Androcur hat auch noch

eine andere Funktion, es beeinflusst auch den Bartwuchs zum positiven, der

wird irgendwann weniger, es hat auch den Vorteil, das die anderen Haare nicht

mehr so stark wachsen, wenn man sie des öfteren entfernt hat. Ein paar Tipp's

von mir, da gibt es die Creme für den Bart, Anti Hair Blocker Body, und ein

Gel für die Geheimratsecken und für den Busen Gynokadingel. Und jetzt das

negative von Androcur: es kann bei längerer Einnahme ( ca. 6 Monate ) zu

Unterleibs schmerzen führen, dann ist es besser wenn man sich die Hoden

entfernen lässt in einer OP, da gibt es auch wieder verschiedene Möglich-

keiten, eine OP durchzuführen: Erstens, einen Schnitt durch den Hodensack.

Einen anderen über die Nebenhoden: die werden in diesem Fall nach oben

geschoben und es sind zwei kleine schnitte. Es gibt da noch einen dritten Weg,

der ist etwas intensiver, das ist dann der Bikini Schnitt, das geht so:

1. aufschneiden, 2. die Hoden werden nach oben gezogen, und der Rest dann

nach unten entfernt, fertig. Und alles in Vollnarkose. Da zu brauchst du ein

Gutachten vom Psychologen damit es die Krankenkasse auch bezahlt. 

 

Jetzt ein persönliches Blutbild! 

 

Von Petra 28.07.00 kleines Blutbild. 

                                                                                  Leukozyten: Weiße Blutkörper 16,5x1000/ul

                                                                                  Erythrozyten: 4,35x1Mio./ul

                                                                                 Hämoglobin: 14,1g/dl

                                                                                 Hämatokrit: 42.6%

                                                                                MCV: 97,9fl

                                                                                MCH ( HbE ): 32,1pg

                                                                               MCHC: 33,1g/dl

                                                                              Thrombozyten: 232x1000/ul

                                                                              Testosteron basal: 0,45ng/ml

                                                                             17-beta Östradiol: 1448pg/ml

                                                                              Prolaktin basal: 49,3ng/ml ( Hormon zur Milchproduktion )

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Datenschutzerklärung
Kostenlose Webseite erstellen bei Beepworld
 
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der
Autor dieser Homepage, kontaktierbar über dieses Formular!